Wichtiges zum Ortsbeirat
Der Ortsbeirat setzt sich aus 9 wählbaren Michelsrombacher(innen)*) zusammen.
*) wählbare Michelsrombacher(innen) nur ganz kurz erklärt:
Sie oder er muss auf dem Wählerverzeichnis von Michelsrombach stehen (u.a. über 18, stimmberechtigt, 1. Wohnsitz in Miroba).
Der/Die Ortsvorsteher(in) wird nicht durch die Kommunalwahl direkt gewählt, sondern durch die in der Kommunalwahl gewählten Ortsbeirat-Mitglieder.
Der OBR (Ortsbeirat) selbst verfügt über keine eigenen finanziellen Mittel, also auch keinen eigenen Haushalt, sondern beantragt bei der Stadt Hünfeld Maßnahmen, die aus Michelsrombacher Sicht wichtig sind und umgesetzt werden sollen oder Unterhaltungsmaßnahmen, die beachtet werden müssen. – Der OBR ist dabei nicht nur der verlängerte Arm der Stadt Hünfeld, sondern viel mehr Ideengeber und Unterstützer der Michelsrombacher egal ob in Angelegenheiten von Privatpersonen, Vereinen oder für die Öffentlichkeit. Und der/die Ortsvorsteher(in) ist die Person aus dem OBR, der die Angelegenheiten des OBR koordiniert, zu OBR-Sitzungen einlädt und für die Anträge und die OBR-Protokolle der Sitzungen verantwortlich ist. Darüber hinaus sollte der/die Ortvorsteher(in) den Ort nach außen und innen möglichst gut präsentieren. Sei es beim Treffen der Ortsversteher mit dem Bürgermeister der Stadt Hünfeld, bei besonderen Einweihungen, Jubiläen, runden Geburtstagen ab einem bestimmten Alter u.a. Aktionen.
Die Wichtigkeit der Arbeit des Ortsbeirates wird oft unterschätzt, da viele Maßnahmen eine Stückweit Rutine sind oder viele andere im Hintergrund ablaufen und kaum wahrgenommen werden. Das sind Unterhaltungsmaßnahmen der Verkehrswege und Infrastruktur, der Bachläufe, Baum- und Heckenrückschnitte in den öffentlichen Bereichen im Ort, aber auch in der Flur, Grabenunterhaltung und Durchlass-Spülungen in der Flur um Hochwasser im Ort möglichst zu vermeiden. Dabei gibt es auch weitreichende Entscheidungen oder Anregungen für unseren Ort, wie z.B. aktuelle Stellungnahmen bzw. Einwände gegen Immissionsbelastungen, wie neue Abbiegespur Eisenbahnstrecke, neue Stromtrasse (Tennet) entlang der Autobahn. - Oder auch zurückliegende Entscheidungen wie der Bau des Logistik-Gebietes, um die Immissionsbelastung von LKWs möglichst auf kurzem Wege von der Autobahn in unser Logistik Gebiet zu führen, anstatt das Logistik Gebiet in Fraurombach größer werden zu lassen und die Lärmbelästigung der LKWs nach Fraurombach nicht noch intensiver werden zu lassen. – Aber auch sehr erfreuliche Aktionen wurden und werden vom Ortsbeirat maßgeblich „in die Spur gebracht“, vom Ausbau der Landesstraße durch Michelsrombach, über Anbau Bürgerhaus (heutige Bezeichnung Vereinshaus), überdurchschnittlich viele Baugebiete (mittlerweile eine sehr knappe Ressource), zahlreiche Unterstützungen bei Baumaßnahmen oder Investitionen der Vereine, bis hin zur aktuellsten Aktion, der Errichtung eines „Tante Emma Ladens 2.0“ dem „Teo“ von Tegut, der ziemlich sicher im Frühjahr 2021 für ein ganz neues Einkaufs-Feeling in Michelsrombach und im Buchfinkenland sorgen wird. Hier war der OBR gemeinsam mit dem Bürgermeister sehr aktiv, um bei der Auswahl des Standortes, der Bebaubarkeit und der städtischen Finanzierung der Aufstellfläche so zu gestalten, dass überhaupt die Ansiedlung eines Lebensmittelladen mit relativ wenig Einzugsgebiet gelingen kann.
Aber auch diese Internetseite ist eine neue Errungenschaft des OBRs, auf der sich nicht nur unsere Vereine vorstellen und präsentieren können und wo auch aktuelle Themen des Ortes „regelmäßig“ zu lesen sind, sondern auch einen eigenen Terminkalender*) installiert ist (zurzeit noch im Aufbau). Also eine Seite die jeder Michelsrombacher unter seinen Favoriten im Internet abspeichern sollte.
*) Terminkalender auch mit Terminen wie Jahreshauptversammlungen, Vereinsfahrten, Weihnachtsfeiern u.a. Michelsrombacher Aktionen, die nicht im Veranstaltungskalender der Stadt Hünfeld stehen.
Der OBR macht diese Arbeit ehrenamtlich und gerne. Bitte unterstützen Ihn mit Anregungen neuer Ideen aber auch mit Verständnis, wenn mal die ein oder andere Maßnahme in der Umsetzung etwas länger dauert. Gehen Sie bitte zur Kommunalwahl und sorgen Sie für eine hohe Wahlbeteiligung. Denn eine hohe Wahlbeteiligung ist der beste Rückenwind für den von Ihnen gewählten OBR!
Bürgersprechstunden können zurzeit leider auch nicht stattfinden!
Bei wichtigen Fragen oder Informationen rund um den OBR bzw. um Michelsrombach, bitte Ortsversteher Stefan Eckart anrufen oder besser noch eine E-Mail-Nachricht zusenden.
Kontakt: